Werkstatt für Möbelbau

  1. An einem Flusslauf am Rande eines Parks gelegen, verbindet die Innengestaltung dieser Gründerzeit-Villa Einflüsse des Art Deco mit puristischer Funktionalität. Sanfte, organische Kurven in der Gestaltung der Körper, treffen auf ein strenges Raster in den Flächen. Eine massive Anmutung wird durch weiche Geometrie ausgeglichen. Dieses Zusammentreffen von Gegensätzen bietet ein besonderes Gefühl der Balance: Robustheit und Eleganz, Sinn und Verstand. Monolithische Griffe aktivieren die Fronten, ziehen das Auge an und laden zum Benutzen ein: Hier soll nicht geschaut, hier soll gelebt, hier sollen Türen geöffnet werden. Virtuos verbinden sich Module aus HDPE in zartem Rosa, mit Stoff bezogene Körper in dunklem Grau, Armaturen aus Messing, individuell geformte Glaselemente und mit Linoleum bezogene MDF in hellem Grau. Durchbrochen und getragen wird dieser Facettenreichtum von Körpern und Zierleisten aus Eiche.

    Titel K34
    Entwurf herrschmidt architekten
    Elemente Küche, Esstisch, Modularer Kleiderschrank
    Materialien Eiche, HDPE, Linoleum, MDF
    Jahr 2021
  2. Das historische Flughafengebäude in Schkeuditz beherbergt heute mehrere Firmensitze unter einem Dach. Der Besucher betritt das zentrale Atrium und trifft direkt auf das einzige Möbel. Der Empfangstresen übernimmt selbstverständlich wie bei der Abfertigung von Passagieren die Funktion der Begrüßung, Weiterleitung und Information. Der prominent platzierte Empfangstresen greift nicht nur die Formgebung, sondern auch die Materialien seiner Umgebung auf. Stein und Holz scheinen in einem Quader verschmolzen, der manchmal um Elemente ergänzt und manchmal um Elemente beraubt wurde. Die Beweglichkeit des Tresens macht es ihm möglich, immer wieder neue Beziehungen zu seinem Umraum einzugehen.

    Titel Empfangstresen Schkeuditz
    Entwurf blaº Architekten
    Materialien Eiche, Naturstein
    Jahr 2012
  3. Die Schulbank fordert von dem, der an ihr sitzt, höchste Konzentration und Disziplin. Da Konzentration wertvoll ist, Disziplin aber jedem selbst überlassen sein sollte, wurde für diesen Schreibtisch die Idee alter Schulbänke neu gedacht und eine Form entwickelt, die sich mit weichen Linien in jede Umgebung einfügt und trotzdem eigen ist.

    Titel bystro® SB.21–01
    Maße 120 × 70 × 76 cm
    Materialien Auf Anfrage
    Jahr 2021
    Varianten
    Preis ab 1.200 €
  4. Ein Bettkasten scheint zu schweben. Am Kopf gehalten von einer fließenden, mit Stoff bezogenen Form, die den Korpus behutsam und doch vertrauensvoll trägt. Am Fuß sanft abgelegt, auf einer scheinbar mühelos in Form gebogenen Stütze. Die robuste Anmutung des Korpus wird durch die weiche Geometrie der Formen ausgeglichen, die ihn tragen. Balance entsteht durch das Zusammentreffen von Gegensätzen: Hier sind sind es Robustheit und Eleganz. Damit wir uns einem Bett anvertrauen können, müssen Entwurf und Ausführung solide, also robust gestaltet werden. Ein Bett darf aber kein eckiger Monolith sein: Damit wir Gedanken loslassen und Träume zulassen können, braucht es harmonische, elegante, fließende Formen, die ein hohes Maß an handwerklicher Raffinesse erfordern. Darauf kann man Wert legen, man kann es sich jedoch auch einfach gemütlich machen. Die Art des Holzes, die Qualität des Stoffes und die gewünschten Maße werden nach Absprache gemeinsam gewählt.

    Titel SB.24-01
    Maße 180 × 200 × 90 cm
    Materialien Eiche, Filz
    Jahr 2024
    Preis auf Anfrage
  5. Elena Kaufmann sucht nach dem Verborgenen im Menschen. Danach, wie wunderschön wir sind, wenn wir uns nicht hinter dem Dickicht „nach außen wirken zu müssen“ vergraben. Nach der Befreiung von Selbstkritik, von Denken und dem Versuch, alles richtig zu machen. Für ein paar Stunden hat sie die Arbeit in der Werkstatt begleitet und die tief stehende Sonne eingefangen, die viele bystro® Entwürfe begleitet und inspiriert hat.

  6. Die zweigeschossigen Lofts aus der ersten Umnutzung der Leipziger Buntgarnwerke zu einem Wohnungsbau von 2006 sind in die Jahre und an ihre funktionalen Grenzen gekommen. Die Sanierung wurde zum Anlass genommen, aus der kleinen 2-Raum-Wohnung ein flexibles Stadtstudio zu machen, in dem Kreative Kurzeitbewohner und Gäste konzentriert arbeiten, anspruchsvoll wohnen und sich in der Stadt vernetzen können. Dabei lassen sich einzelne Kabinette zuschalten, Licht – und Raumstimmungen zügig anpassen und Mitgebrachtes geordnet verstauen.

    Titel Leipziger Loft 408
    Entwurf blaº Architekten
    Materialien Eiche, Naturstein, Stahl
    Jahr 2022
    Fotografie Steffen Junghans
  7. Der Baustil der im 19. Jahrhundert errichteten Villa ist der Renaissance und dem Barock nachempfunden. Heute ein geschichtsträchtiger Ort. Die hier eingebrachte Küche setzt bewusst einen Kontrast ohne Stilbruch zu sein. Klare, geometrische Formen organisieren die vollflächige Wandvertäfelung, die aus Eiche gefertigt, geschickt Stauraum verbirgt. Sie setzten sich über die mit Linoleum überzogene Küchenzeile fort und bestimmen auch die Formgebung von Sitzbank und Esstisch. Nur die Verwendung edelster Materialien und der prominent eingefügte Herd lassen einen Hauch des Barock durchschimmern. Die Küche ist ein Ort, der von Menschen, gutem Essen und duftenden Gerüchen bestimmt werden soll, weshalb sich das Interieur in vornehmer Zurückhaltung übt.

    Titel Stadtvilla Benary
    Entwurf Herrschmidt Architekten
    Materialien Eiche, Linoleum, Muschelkalkstein
    Jahr 2013
  8. Ina Niehoff ist Fotografin aus Berlin. In ihrer Arbeit konzentriert sie sich auf die visuellen Beobachtungen von Alltagsphänomenen, unserer natürlichen Umgebung und menschlichen Reaktionen auf Landschaft und Raum. Als Reisende fängt Ina Niehoff Momente des Alltags ein, Phänomene, die manchmal erst durch ihr Objektiv zum Thema werden und gleichzeitig das Gefühl vermitteln, in eine vertraute Umgebung zu blicken. Im Jahr 2013 war sie einen Tag in unserer Werkstatt zu Gast.

  9. Einblicke in die aktuelle Küchenfertigung

  10. Kontakt

    Byrnström Möbelbau
    Uwe Schneider
    Weimarische Straße 29
    99099 Erfurt

    +49 (0) 176 242 925 64
    hello@bystro.studio

    Workshop

    Von Uwe Schneider im Jahre 2010 gegründet und seitdem in einem historischem Klinkerbau eines alten Samenzuchtbetriebes beherbergt, fertigt bystro® Möbel im Auftrag und entwickelt eigene Produktlinie. An der Schnittstelle von traditionellem Tischlerhandwerk und Produktdesign entstehen Objekte, denen das Wissen und die Techniken einer langen Handwerkstradition ebenso innewohnt, wie zeitgenössische Gestaltung. bystro® denkt mit Herz und Händen und ist um eine solide Formgebung bemüht — was nicht als gewöhnlich, sondern als zeitlos verstanden werden darf. Gemeinsam mit seinen Auftraggebern reduziert bystro®, konsequent und doch charmant, auf das Wesentliche, das Gute und Schöne.

    Möbelkollektion

    Die bystro® Produktfamilie wächst immer dann, wenn ein Entwurf so spannend scheint, dass es sich lohnt ein Möbelstück öfter als nur einmal zu fertigen. Dabei wird seriell gedacht, aber individuell produziert. Obwohl die Formgebung an sich festgelegt ist, können die Maße und die Art des Holzes vom Käufer mitgedacht werden. Einzeln angefertigt entstehen so Unikate, die Teil doch einer Serie sind.

    Ökologie

    Die Verarbeitung von Massivholz als reines Naturprodukt bietet gegenüber der Verwendung von industriellen Rohstoffen nicht nur einen Vorteil in Bezug auf seine Langlebigkeit, sondern belastet auch die Umwelt mit deutlich geringerer Emission. bystro® achtet auf kurze Transportwege und verwendet vorwiegend einheimische Hölzer, bezogen aus regionalen Sägewerken. So stammen Esche und Eiche beispielsweise aus der nahegelegenen Rhön. Der Einkauf von Schnitthölzern mit charakterbildender Herkunft, wie Spessart-Eiche, amerikanischer Nussbaum, Zirbelkiefer oder andere Importhölzer erfolgt sehr achtsam.

    Uwe Schneider fotografiert von Elena Kaufmann. Handwerk ist Handarbeit und lässt sich am besten mit den Händen erfahren. Die Behandlung der Oberflächen, meistens mit Ölen, spielt eine wichtige Rolle.
  11. Impressum

    Verantwortlich für den Inhalt nach §55 Abs. 2 RStV:
    Uwe Schneider
    Weimarische Straße 29, 99099 Erfurt
    hello@bystro.studio

    USt-IdNr. DE75968712437, Finanzamt XXX

    Credits

    Gestaltung: Frieder Oelze
    Development: Tim Rausch
    Typeface: ABC Repro

    Copyright

    Soweit nicht anders angegeben, liegt das Urheberrecht für alle Inhalte dieser Website bei Uwe Schneider. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Website, weder Text noch Bild, darf für andere Zwecke als den persönlichen Gebrauch verwendet werden. Die Vervielfältigung, Änderung, Speicherung in einem Datenabfragesystem oder Weitergabe in jeglicher Form oder mit jeglichen Mitteln, elektronisch, mechanisch oder anderweitig, zu anderen Zwecken als dem persönlichen Ge- brauch, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung strengstens untersagt.

    Erfassung allgemeiner Informationen

    Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

    SSL-Verschlüsselung

    Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

    Kontakt

    Treten Sie per E-Mail mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

    Löschung beziehungsweise Sperrung von Daten

    Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

    Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

    Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten. Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch. Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.

    Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

    Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

    Fragen an den Datenschutzbeauftragten

    Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten: hello@bystro.studio